Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

STOLPERSTEINE | Verlegung von 25 neuen Steinen

 

 

  Wir beginnen DO 16.03.2023 um 9 Uhr
an der Friedenstraße 110.


Interessierte Menschen sind eingeladen,
an der einen oder anderen Station dabei zu sein.
Die weiteren Stationen und Zeiten erscheinen
in den Tagen zuvor in der lokalen Presse.

Durch die Übernahme einer Partnerschaft
können Sie sich an dem Projekt zu beteiligen.

INITIATIVE STOLPERSTEINE PFORZHEIM


 

Die Stadtkirche unterstützt die INITIATIVE STOLPERSTEINE PFORZHEIM
der "Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim".

Das Kunstprojekt STOLPERSTEINE wurde vom Künstler Gunter Demnig begründet
und erinnert an alle Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945.
Es ist das größte dezentrale Kunstprojekt und erstreckt sich über ganz Europa. 

Auf Anregung von Pfarrer Dr. Friedrich Katz finden sich im Jahr 2006 Dr. Heinz Reichert,
Hans Martin Schäfer und Hans Mann zur INITIATIVE STOLPERSTEINE PFORZHEIM zusammen.
Seit März 2008 werden mit Herrn Demnig jährlich Stolpersteine verlegt für Personen,
deren Biografien in den verschiedensten Archiven bzw. durch persönliche Kontakte
mit Überlebenden oder deren Nachfahren erforscht werden konnten. 

Der TALMUD, eine jüdische Schriftensammlung sagt:
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ 

Da es für die meisten Opfer des Nationalsozialismus keine Grabstätte gibt,
wird durch das Verlegen eines Stolpersteines vor dem zuletzt frei gewählten Wohnort versucht,
den Opfern soweit wie möglich ihren Namen zurückzugeben bzw. diesen in Erinnerung zu halten. 

Die Stolpersteine werden ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen bzw. Gruppen finanziert.
Für eine Patenschaft erbitten wir eine Spende von mind. € 185.-
Wer eine Patenschaft übernehmen möchte wende sich bitte an:

Hans Mann
Telefon 07231 / 62440
E-Mail: mann.pf@t-online.de