Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
von Pfarrerin Heike Reisner-Baral
Zu Beginn
Eine Kerze wird entzündet.
Ich bin hier, du bist hier, Gott. Das genügt.
Amen.
Ein Gebet
Gott, das neue Jahr hat begonnen. Fast ist es schon wieder Alltag, das, was wir gerade Alltag nennen.
Und doch leuchtet der Stern von Bethlehem immer noch.
Er wärmt mein Herz.
(Stille)
Ich weiß nicht, was dieses Jahr mir bringen wird.
Ich vertraue darauf,Gott, dass du mit mir gehst.
Ich weiß nicht, ob meine Kraft reicht für das, was auf mich zukommen wird.
Doch du, Gott, wirst mir geben, was ich brauche.
Ich weiß nicht, was ich an Glück und an Schmerz erleben werde.
Doch du, Gott, wirst deine Hand über mir halten.
Ich weiß nicht, wann mein irdischer Weg enden wird.
Doch du, Gott, bist das Ziel meiner Wege.
Lass mich dich suchen und finden
in schönen und in schweren Tagen,
in allen Augenblicken dieses Jahres.
Amen
Ein Lied
EG 441: Du höchstes Licht, du ewger Schein
1. Du höchstes Licht, du ewger Schein, du Gott und treuer Herre mein,
von dir der Gnaden Glanz ausgeht und leuchtet schön so früh wie spät.
2. Er ist das Licht der ganzen Welt, das jedemklar vor Augen stellt den hellen,
schönen, lichten Tag, an dem er selig werden mag.
3. Die Werk der Finsternis sind grob und die-nen nicht zu deinem Lob;
die Werk des Lichtes scheinen klar, dein Ehr sie machen offenbar.
4. Zuletzt hilf uns zur heilgen Stadt, die weder Nacht noch Tage hat,
da du, Gott, strahlst voll Herrlichkeit, du schönstes Licht in Ewigkeit.
Ein Impuls
»Gott, deine Güte strahlt über uns.«
(PDF)
Ein Segen
Gott, segne dich
und behüte dich vor allem Bösen,
sei dir Schutz in Gefahr und Zuflucht in Angst.
Gott lasse leuchten
ihr Angesicht über dir,
wie die Sonne und die Sterne über der Erde.
Und sei dir gnädig,
Wenn du dir selbst nicht vergeben kannst.
Gott erhebe sein Angesicht auf dich;
er sehe dein Leid,
er heile und tröste dich
und gebe dir Frieden.
AMEN
Liebe Gemeindeglieder,
Wenn die Glocken am Wochenende läuten, dann können wir uns nicht wie gewohnt in unseren Kirchen versammeln. Aber wir können dennoch gemeinsam Gottesdienst feiern - Hausgottesdienst - und wissen dabei: Andere tun dasselbe wie wir, an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit. Wir bleiben Teil einer Gemeinschaft - das, was uns verbindet, ist größer als das, was wir sehen.
Die Glocken in der Friedensgemeinde läuten:
Thomaskirche: Samstag 18 Uhr
Schloßkirche: Samstag 18 Uhr
Altstadtkirche: Sonntag 9.20 Uhr
Stadtkirche: Sonntag 9.50 Uhr
Markuskirche: Sonntag 10.50 Uhr
Zuhause wird es still.
Wir entzünden eine Kerze und feiern Gottesdienst – miteinander verbunden.
Gott behüte Sie!
Ihre Pfarrerin Esther Philipps